ist unsere
Stärke!
Woche der pflegenden Angehörigen
Ein starkes Zeichen für Anerkennung und Unterstützung
Vom 10. bis 17. November 2025 findet in Schleswig-Holstein die Woche der pflegenden Angehörigen statt.
Auch die Stiftung Kieler Stadtkloster beteiligt sich aktiv und würdigt das Engagement der Angehörigen, die mit ihrer Nähe, ihrem Wissen und ihrer Fürsorge einen unverzichtbaren Beitrag zur Pflege leisten.
In allen Seniorenzentren der Stiftung werden in dieser Woche besondere Angebote für Angehörige unserer Bewohnerinnen und Bewohner veranstaltet – von Fachvorträgen und Tai-Chi bis hin zu Konzerten und Kinoabenden.
Das Andreas Gayk-Haus öffnet auch für externe Interessierte seine Türen und lädt am 14. November ab 14.30 Uhr zu einem Beratungscafé im Dachgarten ein. Bei Kaffee und Kuchen gibt es Gelegenheit zum Austausch, zur Beratung und zur Stärkung. Um Anmeldung wird gebeten unter 0431 2601410.
„Pflegende Angehörige bleiben auch dann eine wichtige Stütze, wenn ein Mensch in eine unserer Einrichtungen zieht. Sie begleiten, halten Kontakt, sind da - oft über viele Jahre hinweg. Diese Verbindung verdient Anerkennung und konkrete Unterstützung – nicht nur in dieser Aktionswoche“ betont Stiftungsvorstand Steffen Petersen.
Die Stiftung Kieler Stadtkloster engagiert sich seit vielen Jahren für pflegende Angehörige – durch Beratung, Entlastungsangebote und den Aufbau tragfähiger Netzwerke in den Quartieren. Die Aktionswoche ist ein Appell an uns alle: Pflege braucht Gemeinschaft.
Wir haben freie Plätze!
- Seniorenwohnen: Kiel-Hassee,, Kiel-Mitte, Kiel-Elmschenhagen
- Wohngemeinschaft: Kiel-Hassee
- Tagespflege: Kiel-Hassee, Kiel-Hörn, Heikendorf
- Wohnen mit Serrvice: Kiel-Hörn