seit 1257
Menschlichkeit
ist unsere
Stärke!

Ausbildung

In der Stiftung Kieler Stadtkloster gibt es die Möglichkeit, sich in folgenden Berufen ausbilden zu lassen:

  • exam. Pflegefachfrau / -mann mit Bachelor of Science ausbildungs- und berufsbegleitend, 3 Jahre Ausbildung in Vollzeit mit Examen Pflegefachmann/frau, 7 Semester Studium in Zusammenarbeit mit der UKSH Akademie Lübeck (Vorraussetzung: allgemeine Hochschulreife)
  • exam. Pflegefachfrau /-mann (Voraussetzung: Realschulabschluss oder abgeschlossene Ausbildung)
  • exam. Pflegefachfrau /-mann (Voraussetzung: Realschulabschluss oder abgeschlossene Ausbildung) mit der Möglichkeit der Spezialisierung für die Altenpflege
  • exam. Altenpflegehelfer*in (Voraussetzung: Hauptschulabschluss)
  • exam. Altenpflegehelfer*in + B2-Sprachkurs, Dauer 16 Monate (Voraussetzung: ESA oder gleichwertig und B1-Sprachkurs)

  • Hauswirtschafter*in (Voraussetzung: Hauptschulabschluss)
  • Büromanagement

Es wird angestrebt, die ausgebildeten Fach- und Hilfskräfte nach der Ausbildung zu übernehmen.

Innerhalb des vielfältigen Dienstleistungsangebotes der Stiftung gibt es zahlreiche Einsatzorte für die verschiedenen Berufsbilder.

Hat sich das erlernte Wissen mit beruflicher Erfahrung verknüpft, bietet das Unternehmen weitere Entwicklungsmöglichkeiten.

Jetzt bewerben  |  Karriere und Fortbildung

Neu ab dem 1. März 2025: Wohngemeinschaft im Professor von Esmarch-Haus!

  • Für Menschen mit geringem Betreuungs- und Pflegebedarf

  • 11 gemütliche Apartments mit eigener Dusche und WC

  • Großzügige Gemeinschaftsflächen und einladende Wohnküche

  • Gemeinsame Betreuung und individuelle Pflegeleistungen

  • Pflegedienst direkt im Haus

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die Zentrumsleitung:

Dörthe Schellin

Telefon: 0431-6481971
E-Mail: schellin@stadtkloster.de